Über uns

ReKIS ist das Klima-Informationsportal für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Wir haben den Anspruch an uns selbst, Klimainformationen regional, bedarfsgerecht und kompetent aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen.

Platzhalter

Mit Inkrafttreten des Bundesklimaanpassungsgesetzes am 01.07.2024 und damit verbundenen Anforderungen erwies sich der zeitige Aufbau einer solchen fachlich-technischen und bundeslandübergreifenden Infrastruktur als sehr vorausschauend. Gemäß §10 KAnG müssen die landeseigenen vorsorgenden Klimaanpassungsstrategien auf einer regionalen Datengrundlage nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft basieren. Die zusätzliche Nutzung regionalspezifischer Datenquellen trägt zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des KAnG bei.

Platzhalter

Leitbild

Worin liegt der Wert des ReKIS bei der Erfüllung staatlicher Aufgaben zu Fragen des Klimawandels und seiner Auswirkungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen?

  • Bereitstellung einer gesicherten und auf die regionalen Bedürfnisse angepassten (d.h. verdichteten) klimatischen Datengrundlage zur regionalen Klima- und Klimafolgenanalyse;
  • Bereitstellung von bedarfsgerecht erzeugten bzw. aufbereiteten Klimainformationen für administrative Gebietskategorien (z.B. Planungsregionen, Landkreise, Kommunen), räumliche Landnutzungseinheiten (z.B. Agrarstruktur- und Waldgebiete) sowie Umwelteinheiten (z.B. Flusseinzugsgebiete, Bodenregionen, Naturräume);
  • Bereitstellung einer etablierten fachlich-technischen Infrastruktur, gewährleistet durch die enge Zusammenarbeit der jeweils zuständigen staatlichen Fachbehörden (Verwaltung) und der TU Dresden (Wissenschaft);
  • Kontinuierliche bedarfsgerechte Weiterentwicklung mit einer hohen Flexibilität gegenüber veränderten digitalen Entwicklungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und politischen Anforderungen;
  • Einfacher Zugang zu regionalen Klimainformationen für die interessierte Öffentlichkeit sowie auch für Politik, Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Voraussetzung hierfür sind fachliche und wissenschaftliche Aktualität sowie eine zwingende Verständlichkeit der angebotenen Klimainformationen.

ReKIS als Mehrländerlösung bietet fachliche und finanzielle Synergieeffekte, stellt alle Klima-Informationen kostenfrei zur Verfügung und ist eine lebende Plattform.

Platzhalter

ReKIS gliedert sich in drei Bereiche

ReKIS Wissen

ReKIS Wissen bietet Ihnen einen Überblick zu den neuesten Erkenntnissen und Aktivitäten rund um die Themen Klimawandel, Folgen des Klimawandels und Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Darüber hinaus erhalten Sie hier interessante Informationen zum Klimaschutz.

ReKIS Kommunal

ReKIS Kommunal ist auf die Anforderung von kommunalen Akteuren und Verwaltung ausgerichtet. Hier erhalten Sie regional und lokal aufbereitete Informationen zum Klimawandel. Ein Schwerpunkt von ReKIS Kommunal besteht darüber hinaus im Bereich Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

ReKIS Expert

Sie wollen es genau wissen? ReKIS Expert ist das zentrale Werkzeug zum Abrufen von flächendeckenden und stationsbasierten Klimadaten und ermöglicht sowohl Visualisierung wie auch grafische Analyse und das Herunterladen von Karten, Grafiken, Zeitreihen und GIS-Daten.

Platzhalter

Historie und Verantwortlichkeiten

Der Routinebetrieb wurde Anfang 2012 gestartet und ist durch eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE), dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUENF) und der Technischen Universität Dresden (TUD) geregelt.

Für die Inhalte sind das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU), das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) und die Professur für Meteorologie der Technischen Universität Dresden zuständig.